![](https://christiankleinert.com/wp-content/uploads/2020/03/DSC0741-2.jpg)
„Allein wenn man nur Worte hört –
muss sich nichts verstehen lassen!“
„Allein wenn man nur Worte hört –
muss sich nichts verstehen lassen!“
Ist eine gute Präsentationsstimme Garantie für Erfolg?
Ja und Nein. Im beruflichen Kontext spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle. Fachliche Kompetenz, Selbstbewusstsein, Hierarchien, Genotyp und Phänotyp. Letztlich auch Firmenkultur, und Spiegelung der eigenen privaten Situation und Lebensphilosophie.
Doch sollten Sie nicht unterschätzen, inwiefern die authentische Selbstpräsentation betreffend Körpersprache und natürlichem Stimm – und Sprechausdruck innerhalb komplexer sozialer Räume eine Brückenfunktion übernimmt, und dadurch Spannungen und Ressentiments abbauen und thematisch überzeugen kann.
Der menschliche Körper ist ein Instrument, welches „gestimmt“ sein sollte, um dem Auditorium die entsprechende Mitteilung akustisch und optisch zu senden.
Um diese „Stimmung“ nachhaltig zu erreichen ist es für mich von großer Wichtigkeit jeden Menschen als eigene Persönlichkeit mit den eigenen Möglichkeiten wahrzunehmen, und im Training erfolgreich zu begleiten. Denn der Sinn meiner Trainings ist ja zu vermitteln, dass die Individualität des einzelnen der Humus einer erfolgreichen Selbstpräsentation ist.